Blogger Ossi
  • Home
  • Blog
  • Autor
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wörterbuch
TwitterFacebookRSS

politischer Klerikalismus

🧭 Timeline: Kirche & Staat – Stationen des Klerikalismus in Deutschland 🕰️ 1. Kulturkampf (1871–1887) Streit zwischen Bismarck

  • admin

admin

15/07/2025 • Klassenkampf

🧭 Timeline: Kirche & Staat – Stationen des Klerikalismus in Deutschland (Teil 2)

🕰️ 1. Kulturkampf (1871–1887)

Streit zwischen Bismarck und der katholischen Kirche

🔥 Bismarck wollte den Einfluss der katholischen Kirche einschränken. Die Kirche sollte sich aus der Politik heraushalten – doch sie wehrte sich, besonders in Schulen und bei der Ehegesetzgebung.

📌 Lehre: Schon im Kaiserreich war klar: Wer die Bildung kontrolliert, kontrolliert die Köpfe. Die Kirche wollte beides.

🗳️ 2. Die Zentrumspartei in der Weimarer Republik

Kirchentreue Partei mit großem Einfluss

🕊️ Die Zentrumspartei kämpfte gegen linke Reformen, gegen Trennung von Kirche & Staat und verteidigte konfessionelle Schulen.

📌 Lehre: Demokratische Freiheiten standen immer wieder unter kirchlichem Vorbehalt – besonders in Erziehungs- und Moralfragen.

📜 3. Das Grundgesetz & der Klerikal-Kompromiss (1949)

Kirchenrechte wurden verfassungsmäßig abgesichert

⚖️ Die Kirchen dürfen Kirchensteuer einziehen, haben ein eigenes Arbeitsrecht und gestalten den Religionsunterricht mit.

📌 Lehre: Die Bundesrepublik wurde nie vollständig säkular – die Kirchen haben bis heute Sonderrechte.

📜4. Kreuzerlass in Bayern (2018)

CSU: „In jedes Amtsgebäude gehört ein Kreuz“

📌 Religiöse Symbole im staatlichen Raum – obwohl der Staat zur Neutralität verpflichtet ist. Viele Bürger*innen sehen das als Einmischung in die Freiheit anderer.

📌 Lehre: Klerikalismus ist nicht Geschichte – er lebt weiter in Symbolpolitik und konservativen Machtspielen.

🌈 5. Heute: Kirche gegen queere Rechte & Selbstbestimmung

Einmischung bei Sexualkunde, Schwangerschaft & LGBTQ-Themen

🙅‍♀️ Konservative und kirchliche Gruppen blockieren moderne Aufklärung, queerfreundliche Bildung oder liberale Gesetzesreformen.

📌 Lehre: Wer heute politische Freiheit will, muss auch die alten Kirchenmauern im Staat einreißen. enter image description here

Schlagworte: Faschismus politischer Klerikalismus

Ähnliche Beiträge
  • Warum Stalin gehasst wird – und was das mit uns zu tun hat
  • 17. Juni
  • Teil 2: Die DDR

Letzte Beiträge

  • Was verstand der VII. Weltkongress der kommunistischen Internationale

    19/11/2025

  • Merz: Der Metzger des Sozialstaats

    16/11/2025

  • Die NATO erhält den Westfälischen Friedenspreis 2026? 🤮

    08/11/2025

  • Multimillionär Merz, Kriegskanzler der Geldaristokratie

    05/11/2025

  • Was der letzte DDR-Staatschef Erich Honecker über Gorbatschows Verrat sagte

    04/11/2025

Alle Beiträge: Klassenkampf
Nächster Beitrag
politischer Klerikalismus

politischer Klerikalismus

Philosophischen Wurzelkritik des Klerikalismus bei Feuerbach, Hegel und besonders Marx Lass uns das etwas strukturierter aufdröseln – mit einem
15/07/2025 •Klassenkampf
Vorheriger Beitrag
politischer Klerikalismus

politischer Klerikalismus

Teil 1:Schauen wir uns jetzt einige historische und aktuelle Beispiele an, bei denen politischer Klerikalismus eine Rolle gespielt hat – besonders
15/07/2025 •Klassenkampf
(c) Blogger Ossi Powered by HTMLy
  • Home
  • Blog
  • Autor
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wörterbuch