Kontakt
Die Wiedervereinigungslüge – Vom Anschluss zur Spaltung 2.0 „Ein Volk, zwei Klassen – das ist das wahre Erbe der deutschen Einheit.“ ⸻
Die Wiedervereinigungslüge – Vom Anschluss zur Spaltung 2.0
„Ein Volk, zwei Klassen – das ist das wahre Erbe der deutschen Einheit.“
⸻
Wiedervereinigung?
Was als „historischer Moment“ verkauft wurde, war in Wahrheit ein Anschluss – ein kalter Staatsstreich in Maßanzügen. Die DDR wurde nicht gleichberechtigt integriert, sondern übernommen, abgewickelt, aufgelöst. Kein neuer Verfassungsstaat, keine gesamtdeutsche Debatte, kein Dialog. Stattdessen: Artikel 23 Grundgesetz – Beitritt per Federstrich. Die „Einheit“ war ein Etikettenschwindel mit Langzeitfolgen.
⸻
Die Fakten des Anschlusses
•Kein Volksentscheid zur neuen Verfassung
•DDR-Gesetze aufgehoben – BRD-Gesetze galten sofort
•Ost-Mark binnen Wochen durch D-Mark ersetzt – mit fatalen Folgen für Preise und Produktion
•West-Institutionen (Gerichte, Verwaltungen, Medien) übernahmen das Kommando
•Kein einziger relevanter DDR-Posten blieb erhalten – von Polizei bis Hochschulen
⸻
Die soziale Spaltung als Dauerzustand
Drei Jahrzehnte später: • Löhne im Osten durchschnittlich 20 % niedriger • Kaum Ostdeutsche in Führungspositionen • Rentenangleichung nur auf dem Papier • Flächendeckender Strukturabbau in ländlichen Regionen • Öffentliche Erinnerungspolitik dominiert von westlicher Perspektive
Diese Spaltung ist kein historischer Unfall – sie ist gewollt. Die „Einheit“ war kein Ziel, sondern Mittel: zur Ausdehnung der westdeutschen Ordnung, der Marktmacht und der Ideologie. ⸻ Die sprachliche Verschleierung
Begriffe wie „Beitritt“, „Wiedervereinigung“, „Friedliche Revolution“ verschleiern, was geschah: die Übernahme eines Staates durch einen anderen – ohne Gegenseitigkeit, ohne Gleichrangigkeit. Wäre die DDR ein Konzern gewesen, würde man sagen: feindliche Übernahme. ⸻ Der Osten als ewiger Sonderfall
Wer heute als Ostdeutscher Kritik übt, gilt als „rechts“, „ewiggestrig“ oder „demokratiefern“. Der Westen nimmt sich das Privileg heraus, die Deutungshoheit über die gemeinsame Geschichte zu behalten – und sich dabei als alleiniger Sieger zu inszenieren. ⸻ Quellen & Belege: • Dagmar Henn: Der Anschluss – Wie aus Wiedervereinigung Spaltung wurde, 2020 • Verfassungsrechtler Hans-Peter Schneider zur verpassten Verfassungsdiskussion • Datenreport der Bundeszentrale für politische Bildung, 2021 • Umfragen zu Ost-West-Gleichheit (Allensbach, 2019)