Kontakt
Bildungsabwertung und Elitenimport – Wie der Osten dumm gemacht werden sollte „Was wir brauchen, sind keine klugen Ossis – sondern brave
Bildungsabwertung und Elitenimport – Wie der Osten dumm gemacht werden sollte
„Was wir brauchen, sind keine klugen Ossis – sondern brave Bittsteller.“
— Nicht offiziell gesagt, aber systematisch umgesetzt. ⸻ Was macht man mit einer Bevölkerung, die plötzlich Teil des eigenen Staates ist – aber nicht Teil des eigenen Machtapparats? Man degradiert sie. Und ersetzt sie. Die Abwertung ostdeutscher Abschlüsse, die systematische Entfernung von Führungspersonal, die Besetzung ostdeutscher Institutionen mit westdeutschen Kadern – das alles war kein Zufall, sondern Methode. ⸻ Qualifikation? Spielt keine Rolle.
Die „Wiedervereinigung“ bedeutete für viele Ostdeutsche: Abschlüsse nicht anerkannt, Lebensleistungen entwertet, berufliche Perspektiven zerstört. Besonders betroffen: • Lehrer:innen • Ärzt:innen • Jurist:innen • Wissenschaftler:innen
Der Vorwand: „falsche Gesinnung“, „keine Demokratieerfahrung“, „politische Unzuverlässigkeit“. Die Realität: ein massiver Austausch durch westdeutsches Personal – unabhängig von Qualifikation. ⸻ Koloniale Strukturpolitik
Ein Beispiel: In Thüringen wurden in den ersten fünf Jahren nach der „Einheit“ über 70 % der Führungspositionen in Verwaltung und Justiz mit Westdeutschen besetzt. Ein ostdeutscher Bürgermeister, ein ostdeutscher Uni-Rektor? Seltenheit. Die Botschaft: Ihr dürft wohnen – regiert wird von drüben. ⸻ Der Bildungsbetrug
Dass viele DDR-Ausbildungen international höheres Niveau hatten – egal. Dass das Bildungssystem der DDR in der ersten PISA-Studie besser abschnitt als der Westen – totgeschwiegen. Die Devise: „Was nicht aus dem Westen kommt, kann nichts taugen.“ Der Osten wurde nicht nur ökonomisch entkernt, sondern geistig entmachtet.
⸻
Quellen & Belege:
•Michael Hofmann: Elitenimporte – Zur sozialen Reproduktion westdeutscher Macht im Osten, in: Blätter für deutsche und internationale Politik
•MDR-Doku: Der große Austausch – Westdeutsche im Osten,
2021
•Studie der Bundeszentrale für politische Bildung: Deutsche Einheit – eine Frage der Gerechtigkeit?, 2010